Landesverrat

Landesverrat
Lạn|des|ver|rat 〈m.; -(e)s; unz.〉 Angriff gegen die äußere Sicherheit des Staates, z. B. durch Verrat von Staatsgeheimnissen od. Unterstützung eines fremden Staates; →a. Hochverrat

* * *

Lạn|des|ver|rat, der (Rechtsspr.):
Verbrechen, durch das die äußere Sicherheit eines Staates gegenüber anderen Staaten gefährdet wird.

* * *

Landesverrat,
 
im Unterschied zum Hochverrat bestimmte gegen die äußere Sicherheit und Machtstellung des Staates (im Verhältnis zu anderen Staaten) gerichtete Straftaten, besonders Verrat von Staatsgeheimnissen (§ 93 StGB) oder die Ausspähung zum Verrat. Wer einer fremden Macht ein Staatsgeheimnis mitteilt oder es in der Absicht, die Bundesrepublik Deutschland zu benachteiligen oder eine fremde Macht zu begünstigen, an Unbefugte gelangen lässt oder es öffentlich bekannt macht, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bedroht, wenn er dadurch die Gefahr eines schweren Nachteils für die äußere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland herbeiführt (Landesverrat im engeren Sinn, § 94 StGB). In besonders schweren Fällen (insbesondere, wenn der Täter eine verantwortliche Stellung zum Landesverrat missbraucht oder der Nachteil besonders schwer wiegt) kann lebenslange oder Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren verhängt werden. Wer ohne die genannte Nachteils- oder Begünstigungsabsicht durch Verrat eines amtlich geheim gehaltenen Staatsgeheimnisses vorsätzlich eine schwere Nachteilsgefahr für die Bundesrepublik Deutschland herbeiführt, wird wegen Offenbarens von Staatsgeheimnissen mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren belegt (in besonders schweren Fällen Strafschärfung von einem Jahr bis zehn Jahren, § 95 StGB). Wer sich ein Staatsgeheimnis verschafft, um es zu offenbaren, wird wegen Auskundschaftung von Staatsgeheimnissen nach § 96 StGB bestraft (Spionage). Unter Strafe stehen ferner die Preisgabe von Staatsgeheimnissen, wenn dadurch fahrlässig die Gefahr eines schweren Nachteils für die äußere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland herbeigeführt wird (§ 97 StGB), der Verrat illegaler Geheimnisse (Mitteilung eines Geheimnisses, das aufgrund von Gesetzesverstößen zwar kein Staatsgeheimnis ist, dessen Preisgabe aber die äußere Sicherheit gefährdet, § 97 a StGB), die landesverräterische oder geheimmdienstliche Agententätigkeit (§§ 98, 99 StGB) und die landesverräterische Fälschung (§ 100 a StGB). Bestraft wird auch wegen Landesverrats, wer in der Absicht, einen Krieg oder ein bewaffnetes Unternehmen gegen die Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder herbeizuführen, Beziehungen zu einem fremden Land aufnimmt oder unterhält (§ 100 StGB, friedensgefährdende Beziehungen). Die Strafvorschriften der §§ 93 bis 97, 98 bis 100 StGB erfassen aufgrund des 4. Strafrechtsänderungsgesetzes vom 11. 6. 1957 entsprechende Taten, die sich gegen nichtdeutsche Vertragsstaaten der NATO und ihre in der Bundesrepublik Deutschland stationierten Truppen richten. - In der DDR war Landesverrat, d. h. die Tatbestände der Spionage, der landesverräterischen Nachrichtenübermittlung und der landesverräterischen Agententätigkeit (§§ 97-100 StGB), mit schwerer Strafe bedroht.
 
Ähnliche Vorschriften wie in der Bundesrepublik Deutschland enthalten die StGB Österreichs (§§ 252, 258) und der Schweiz (Art. 266, 266bis, 267).
 

* * *

Lạn|des|ver|rat, der (Rechtsspr.): Verbrechen, durch das die äußere Sicherheit eines Staates gegenüber anderen Staaten gefährdet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landesverrat — Landesverrat, s. Politische Verbrechen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landesverrat — Landesverrat, nach dem Reichsstrafgesetzbuch (§§ 80 93) alle verräterischen Handlungen kriegerischen oder nichtkriegerischen Chrarakters, die einen Angriff auf die äußere Sicherheit des Staates bezwecken. Den im Felde begangenen L. (Kriegsverrat) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Landesverrat — Landesverrat,der:⇨Hochverrat …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Landesverrat — Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert. Er findet sich als Straftatbestand in den Gesetzbüchern der meisten unabhängigen Staaten. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 DDR 2 Österreich 3 Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Landesverrat — Lạn|des|ver|rat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ein Abgrund von Landesverrat —   Im Zusammenhang mit der so genannten »Spiegelaffäre« sprach der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876 1967) im November 1962 vor dem Deutschen Bundestag von einem »Abgrund von Landesverrat im Lande«. Das Hamburger Nachrichtenmagazin »Der …   Universal-Lexikon

  • Militärischer Landesverrat — Militärischer Landesverrat, s. Politische Verbrechen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staatsverrat — Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert. Er findet sich als Straftatbestand in den Gesetzbüchern der meisten unabhängigen Staaten. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Schweiz 3.1 Diplomatischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes — Dieser Artikel|gibt einen Überblick über die Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin als der Zentrale (Gestapa) der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) als Gesamtorganisation. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsverrat — war ein juristischer Begriff des Nationalsozialismus für „Feindbegünstigung“ im Krieg. Es handelte sich um Taten von Angehörigen der Wehrmacht im Einsatz, die vom Regime als Landesverrat eingestuft wurden und mit Todesstrafe bedroht waren. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”